Maria Gauklertochter
Jonglage in Reimform! Maria Scheib spricht alle Texte ihrer Show in Reimen.
Maria die Gauklertochter vereint in ihrem Programm waghalsige Artistik und charmante Gauklerei. Sie musiziert auf dem Hochrad und reimt beim Jonglieren. Virtuose Fackeljonglage uns spektakuläre Wagnisse auf dem Hochrad krönen ihre Show, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann zieht.
Steckbrief
Künstlername
Maria die GauklertochterName
Maria Scheib
Programm
Wenn Maria die Gauklertochter ihre Jonglage-Geschichten, erzählt, fliegen dem Publikum nicht nur, Keulen, Kisten, Diabolos und Fackeln um die Ohren, sondern auch charmante Gaukelsprüche, Gesungenes und Gereimtes. In Ihrer Show wird Maria zur Babysitterin ihrer "Kinder-Keulen" oder zur Trainerin ihrer "fliegenden Artisten". Als Spezialistin für Kisten-Jonglage weiht sie ihr Publikum außerdem in die Geheimnisse Ihrer "Beziehungskisten" ein. Bei Maria der Gauklertochter trifft nspruchsvolle Artistik auf feine Erzählkunst.Herkunftsland
Deutschland
Genre
Artistik, Musik und ErzählkunstKurzbiographie
Maria Scheib genoss eine breitgefächerte Ausbildung in den Bereichen Schauspiel, Artistik, Musik, Tanz und Figurentheater. Schon während ihrer Schulzeit entwickelte sie ein Varietée-Programm, das sie regelmäßig auf diversen Bühnen spielte und von Jahr zu Jahr weiter entwickelte. Von 2009 - 2010 studierte Maria Scheib Schauspiel an der Theaterakademie Stuttgart, nahm Unterricht in Akrobatik, Jonglage und Bewegungstheater an der Artistenschule „die Etage“ in Berlin und an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio (Schweiz). Sie studierte die Fächer Gitarre und Tanz an der Hochschule für Musik in Trossingen (2011-2012). An der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart und am Figurentheater - Kolleg in Bochum besuchte und besucht Maria Scheib Kurse um sich im Bereich Figurentheater weiterzubilden. Seit 2013 tritt sie mit ihrem Solo-Programm Jonglage-Geschichten auf Kleinkunst-Bühnen, auf Festivals, Märkten und bei privaten Veranstaltungen auf. Vor allem der Bereich Straßentheater stellt für sie eine willkommene und spannende Herausforderung dar. Seit 2014 tourt sie in den Sommermonaten tourt mit ihrem Straßentheaterprogramm von Festival zu Festival und von Stadt zu Stadt. Sie verbindet in ihrem Solo-Programm artistische Fertigkeiten mit eigenen musikalischen Kompositionen, eigenen Texten und theatralen Momenten.